JA zur Freiheit – NEIN zum Impfzwang ist ein klares Statement. Die FPÖ steht als einzige Partei an der Seite der Bürger.
FPÖ-Landesparteiobmann NAbg. Erwin Angerer



Wahlauftakt in Seeboden – „Kärnten zuerst!“
Erwin Angerer präsentiert das Wahlprogramm der FPÖ Kärnten.

Familienfest der Stadtpartei
Ein herrlicher Nachmittag, in der Gesellschaft guter Freunde …

Spittaler Kirchtag
Endlich wieder Spittaler Kirchtag – wir waren dabei!

Klubklausur 2022
Unsere Klubklausur 2022 stand ganz im Zeichen kreativer Arbeit für die Stadt Spittal.
Zusammenarbeit wird großgeschrieben!
Mein Team und ich stehen für nachhaltige, lösungs- und zukunftsorientierte Politik, für einen ehrlichen und geraden Weg, für großen persönlichen Einsatz und für fraktionsübergreifende Zusammenarbeit – wenn es zur Besserstellungen für die Spittalerinnen und Spittaler führt. Und das nicht nur vor Wahlen. Wir pflegen zu allen politischen Mitbewerbern ein kollegiales und professionelles Verhältnis. Für uns stehen die Stadt und der Mensch im Mittelpunkt. Unabhängig von starrem Parteidenken und Blockade-Politik, schauen wir über den Tellerrand und treffen unsere Entscheidungen im Sinne einer positiven Weiterentwicklung der Stadt.
Für Spittal umgesetzt
Für Spittal umgesetzt
Christoph on Tour
Christoph on Tour
Programm
Programm
Lasst es uns wagen. Lasst uns mutig sein. Lasst es uns zusammen schaffen.
Brad Henry
Soziales Herz
„Es gibt – auch unabhängig von Corona – viele Menschen in unserem Land, die es kaum schaffen, mit ihrem Einkommen das Auskommen zu finden. Für sie sind die Sozialmärkte eine große und absolut unverzichtbare Stütze.“ Mit der Initiative „Soziales Herz“ haben wir versucht einen Beitrag für jene in unserer Gesellschaft zu leisten, die Hilfe benötigen. Die Intention hinter dieser größten Unterstützungsaktion für die Soma Märkte in Kärnten war es, vor Ort schnell und unkompliziert anzupacken. Der Spittaler SOMA-Markt sollte mit den notwendigen und dringend benötigten Lebensmitteln versorgt werden, die in der Corona-Zeit nicht wie sonst zur Verfügung gestellt werden konnten. Schließlich ist es aufgrund der großzügigen Spenden der Kärntnerinnen und Kärntner gelungen, auch die anderen Kärntner-Märkte mit zu bedienen.